Anzeigensonderveröffentlichung

Botanischer Garten Gießen: Das neue Palmenhaus

Botanischer Garten Gießen: Das neue Palmenhaus
#tcl_block--article-text

Der Botanische Garten Gießen beherbergt auf einer Fläche von fast vier Hektar mehr als 8.000 verschiedene Pflanzenarten und dient heute unter anderem als Lehrgarten für die Studenten und Studentinnen der Justus-Liebig-Universität. Der älteste sich noch an seinem ursprünglichen Standort befindliche Botanische Garten Deutschlands bekam vor kurzem ein neues Palmenhaus.

Der Entwurf stammte dabei von dem im Glasbau nicht unbefleckten Berliner Büro HAAS Architekten und umfasst ein Ensemble von drei Objekten auf circa 800 Quadratmetern. Kernstück des Projektes war der Wiederaufbau des historischen dreischiffigen Palmenhauses von 1907. Daneben wurden die nahegelegenen Warmhäuser renoviert sowie ein neuer Sozialtrakt für die im Botanischen Garten beschäftigten Gärtner und Gärtnerinnen errichtet. Zu guter Letzt wurde ein neues Victoriahaus auf dem Gelände errichtet – es beherbergt unter anderem die namensgebende Riesenseerose Victoria amazonica.

#tcl_block--article-gallery
#tcl_block--article-text

Neuinterpretation des zerstörten Palmenhauses in Gießen

Das alte Palmenhaus fiel im zweiten Weltkrieg dem Bombenhagel zum Opfer. Das aus der wilhelminischen Architektur stammende Gebäude wurde durch massive Säulen aus Basaltlava in drei Schiffe mit einem mittigen Kuppelbau unterteilt. Die Neuinterpretation des Gießener Palmenhauses durch HAAS greift die Dreischiffigkeit auf und lehnt sich an die Vorgaben des historischen Gebäudes an, verleiht ihm dabei aber einen neuzeitlichen Anstrich.

#tcl_block--article-picture-text
Das Historisches Palmenhaus vor der Neuinterpretation durch HAAS Architekten
#tcl_block--article-text

Deutlich wird das an den großformatigen Betonfertigteilen, die den Rahmen des Gebäudes schaffen und, ähnlich wie die Basaltsäulen des alten Baus, seine Dreischiffigkeit unterstreichen. Zwischen dem Rahmenkonstrukt spannen sich die Glasfronten auf. Den zentralen Bau bedeckt eine gläserne Kuppel. Die beiden Seitenschiffe sind mit Glassatteldächern versehen. Um möglichst viel für die Pflanzen verwertbares Licht in das Palmenhaus gelangen zu lassen, bestehen die Glasflächen aus Weißglas mit besonders niedrigem Gehalt an Eisenoxiden und somit besonders hoher Lichtdurchlässigkeit.

#tcl_block--article-gallery
#tcl_block--article-text

Palmenhaus soll auch als Konzertfläche dienen

Das Palmenhaus kann über eine Verdunstungsanlage adiabat gekühlt werden, Klimafaktoren wie Wärme und Licht werden zentral computergesteuert. In den Sommermonaten soll das Palmenhaus für Konzerte und Veranstaltungen genutzt werden. Das Ebenfalls gläserne und dreiteilig aufgebaute Warmhaus dient als Schaugewächshaus. Direkt an das Warmhaus schließt das mit vertikalen Holzlamellen verkleidete Sozialgebäude für die Gärtner und Gärtnerinnen an. In dem befinden sich unter anderem Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume.

 

#tcl_block--article-gallery
#tcl_block--article-additional-info

Text: Arian Schlichenmayer

Fotos: Hans Jürgen Landes

Mehr zum glasstec 2022-Trendthema „Wellbeing“ finden Sie hier.

glasstec 2022 – erfahren Sie hier mehr zur Messe, Ihrer Anmeldung und dem Rahmenprogramm.